Dienstag, 3. September 2013

Gesamtfazit Ost-Kanada 2013

Wir waren 17 Tage mit dem Mietwagen in Kanada.
Insgesamt sind wir 4045 km gefahren.
Die Planung der Hotels war optimal. Eventuell hätte man an einigen Orten länger bleiben können. Dann aber nur, wenn der Urlaub länger gewesen wäre. 3 Wochen sollte man wenn möglich einplanen.

Ziele, die uns am besten gefallen hatten, sind:
a) Niagarafälle
b) Quebec-City incl. Wasserfälle
c) Tadoussac (Walbeobachtung)
d) Mont-Tremblant

Wenn möglich sollte man versuchen, Bären in freier Natur zu beobachten. Dies geht aber wahrscheinlich nur über geführte Touren. Auf französisch heißen diese "Ours noir".

Wir denken, dass wir die wichtigsten Punkte im Osten auf unserer Tour gesehen haben.
Für Toronto reicht ein Tag aus.

Wichtig ist, dass man sich Zeit für Wanderungen und Kanutouren einplant.

Französischkenntnisse sind von Vorteil, wenn man sich in der Provinz Quebec bewegt (östlich von Ottawa).

Montag, 2. September 2013

02.09.2013 Toronto und Rückflug

Heute ist unser letzter Tag. Um 19:30 Uhr geht unser Rückflug.
Somit haben wir noch viel Zeit zum Packen und vielleicht bekommen wir auch noch etwas für unsere Daheimgebliebenen.
Also geht es nach dem Frühstück ab ins Eaton Center Toronto. Da heute Labourday ist, machen die Geschäfte erst um 10 Uhr auf.  So richtig was finden wir nicht. Ich bekomme ein T-Shirt. Das war's.
Dann versuchen wir es noch in einer Shopping Mall am Stadtrand. Doch denkste. Da heute Feiertag ist, sind die Geschäfte alle geschlossen. Auch in Chinatown ist es sinnlos, da es hier nur Ramsch gibt.
Also Pech gehabt. Wir fahren zum Flughafen und geben unser Auto ab. Leider merke ich mir den Kilometerstand nicht. Es steht aber was auf dem Rückgabeschein.

Vor dem Flughafeneingang.
 Das ist unser Flieger nach London.

Da alle Geschäfte zu waren, sind wir schon um etwa 15 Uhr auf dem Flughafen. Da es Internet for free gibt, kann ich ja die Zeit gut überbrücken. Angelika liest im ihrem eBook ihr 4. Buch.

Mal sehen, ob der Flug pünktlich ist, so dass wir in London den Anschluss bekommen.
Ergänzung:
Der Flug war pünktlich. Alle Flüge haben gepasst und auch das Gepäck war in Berlin da.
Der Flug von Toronto nach London war mit dem neuen Dreamliner, Boing 878. Trotz geringer Verspätung von in Toronto waren wir früher in London. Maximalgeschwindigkeiten von 1050 km/h waren möglich. Hier ein Foto aus dem Flugzeug:
In London brauchten wir die Umsteigezeit von 1:20 h . Wir kamen im Terminal 5C an und flogen von 5A weiter. Dazwischen gab es die üblichen Pass- und Sicherheitskontrollen.


Diesen Moose haben wir gesucht, leider nie gefunden:


Kilometerstand: 11572
Heute:  45 km

Gesamt: 4045 km 

01.09.2013 Kingston nach Toronto

Wie geschrieben, wollen wir heute früh noch eine Bootstour vorbei an den 1000 Inseln und Kingston machen. Da die Tour nur 1,5 Stunden dauert haben wir natürlich nicht alle 1000 gesehen.

Da das Wetter heute sehr warm wird, können wir auch auf der Terrasse frühstücken. Die Sonne scheint mir ins Gesicht. So lassen wir uns die letzten beiden Tage gefallen.
Das Frühstück ist super und die "Bedienung" sehr zuvorkommend.

Die Bootstour beginnt um 11 Uhr, so dass wir alles in Ruhe angehen lassen können.
Wir sitzen auf dem Oberdeck und lauschen den Erklärungen des Captains. Insgesamt war die Fahrt sehr lehrreich. Wir haben viel von Kingston und seiner Geschichte erfahren.

Das ist unser Schiff:
Ein alter Wehrturm:
 Kingston vom Wasser aus:
 Die City-Hall von Kingston mit einem alten Verteidigungsturm:

Solche alten Häuser gibt es in Kingston sehr viele. Hier eines, gebaut 1809:

Danach machen wir uns auf den Weg nach Toronto. Diesmal haben wir ein Hotel direkt in der City. Die Stadt ist sehr leer, wahrscheinlich nutzen alle das lange Wochenende, da morgen Labour-Day ist und viele frei haben. (Hauptsache auf dem Flughafen morgen passt alles.)

In Toronto beziehen wir das Zimmer, anschließend geht es zum CN-Tower.

Toronto hat sehr viele Bankengebäude:

 Im Spiegelbild eines Gebäudes sieht man den CN-Tower und eine alte Kirche:
Beim Ticketverkauf werden uns 1,5 Stunden Wartezeit angekündigt. Gott-Sei-Dank ist es dann doch etwas weniger.

Der CN-Tower ist 553 Meter hoch. Der Fahrstuhl ist außen angebracht, so dass man die Fahrt super beobachten kann.
Der Eintrittspreis mit ca. 35 Dollar ist übertrieben. Wer auf den Skypod will muss nochmal 12 Dollar plus Tax zahlen.
Abends wir der Tower farblich angestrahlt.
http://de.wikipedia.org/wiki/CN_Tower

Der Platz vor dem CN-Tower:
 Hier sitze ich auf der Glasplatte mit 300 Meter nicht unter mir:
 Hier kann man rausgehen und hat nur etwas Drahtgeflecht als Absicherung:
 Aus dieser Höhe hat man einen guten Blick auf die Stadt:


Um noch was zu Essen, entscheiden wir uns heute für chinesisch und machen uns auf den Weg nach Chinatown. In einem  chin. Restaurant mit fast nur Chinesen und rappelvoll essen wir dann was. Das Essen war gut.

Toronto in der Yonge-Street, der Haupteinkaufsstrasse von Toronto.
Hier versucht man es ähnlich wie in New York am Time Square mit viel Reklame:


Kilometerstand: 11527

Heute:  45 km
Gesamt: 4000 km 



Sonntag, 1. September 2013

31.08.3013 Montreal nach Kingston

Im Hotel gab es ein Frühstück im viel zu kleinen Restaurant.
Anschließend packten wir unsere Koffer und machten uns auf den Weg nach Kingston, dem Ort an den 1000 Inseln. Unterwegs nannten sich die andern Orte auch schon so.
Unterwegs gab es auch viele Reisende auf Motorrädern:

Da man überall Geld für's Parken ausgeben muss, machten wir uns doch gleich auf den Weg zum Hotel, da es hier umsonst war. Wir bekamen auch nach 15 Minuten unseren Zimmerschlüssel. Man war wieder sehr freundlich und gab uns derweilen schon mal einen Kaffee zum Überbrücken.
Danach machten wir uns auf den Weg ins Zentrum (knapp 500 Meter) und schlenderten durch die Innenstadt.
Eine historische Eisenbahn:
Das Rathaus von Kingston, was eigentlich mal die Hauptstadt von Kanada werden sollte:
Eine Kirche, in der gerade eine Trauung stattfand.
 An Tara:

Danach machten wir uns noch auf den Weg in eine Mall.
Gegen 18 Uhr kam dann das Signal durch die Lautsprecher "Thank's for your Shopping" und die Gitter aller Geschäfte klapperten und wurden geschlossen. Wir waren natürlich noch nicht überall durch aber was soll man machen. Hier wird samstags um 6 alles zugemacht.
Dann wieder zurück zur Innenstadt. Auf dem Dach eines Restaurants haben wir dann Abendessen bekommen. War sehr lecker. An die Preise für ein Bier von mindestens 7 Dollar muss ich mich immer noch gewöhnen.

Morgen um 11 machen wir dann noch eine Bootstour und dann geht es wieder zurück nach Toronto die letzte Übernachtung.

Kilometerstand: xxxxx
Heute: xxx km
Gesamt: xxxx km